Wollteppich & Orientteppich: Wert, Reinigung & Knotendichte erklärt

Wollteppich reinigen, Perserteppich Qualität

Wollteppich reinigen & Qualität erkennen – Knotendichte, Raj & La erklärt

 

1. Wie entsteht der Wert eines echten Wollteppichs?

Ein handgeknüpfter Orientteppich ist mehr als ein Bodenbelag – er ist ein Kunstwerk. Viele Faktoren bestimmen seinen Wert: Die Knotendichte pro m², die verwendeten Materialien (z. B. hochwertige Schurwolle oder echte Seide), die Feinheit der Ausführung, aber auch die Herkunft, das Alter und die künstlerische Gestaltung.

Ein Perserteppich mit 300.000 Knoten/m² ist oft schon ein Zeichen für hohe Qualität – doch wichtiger als nur die Dichte ist das harmonische Zusammenspiel aus Material, Technik und Design.

2. Handgemachte Teppiche: Perfekt unperfekt

Bei handgeknüpften oder gewebten Teppichen sind kleine Unregelmäßigkeiten kein Makel – im Gegenteil: Sie sind ein Echtheitsmerkmal. Ob leicht schräge Linien, Farbverläufe oder kleine Größenabweichungen – all das erzählt von echter Handarbeit. Besonders bei Kelim Teppichen entstehen durch Farbwechsel charakteristische Gewebeschlitze („Schlitzkelims").

3. Knotendichte berechnen – So geht’s

Auf der Rückseite des Teppichs zählen Sie die Knoten pro Zentimeter horizontal & vertikal. Beispiel: 3 Knoten horizontal × 4 vertikal = 12 × 10.000 = 120.000 Knoten/m². Diese einfache Methode gibt eine gute Einschätzung zur Feinheit.

4. Täbriz Teppich & Raj: Was bedeutet 35, 50, 60 oder 70 Raj?

Raj steht für die Anzahl der Knotenreihen auf 7 cm Breite. Je höher der Raj-Wert, desto feiner der Teppich. Eine Übersicht:

  • 35 Raj ≈ 300.000 Knoten/m²
  • 50 Raj ≈ 500.000–600.000 Knoten/m²
  • 60 Raj ≈ 750.000–900.000 Knoten/m²
  • 70 Raj ≈ über 1 Mio. Knoten/m² (extrem selten)

5. Nain Teppich & La: 12, 9, 6 oder 4 La erklärt

Bei Nain Teppichen wird die Qualität durch die Anzahl der Fäden pro Kettfaden bestimmt. Je niedriger die Zahl, desto feiner der Teppich:

  • 12 La: ca. 150.000–250.000 Knoten/m²
  • 9 La: ca. 350.000–550.000 Knoten/m²
  • 6 La: ca. 850.000–1.200.000 Knoten/m²
  • 4 La: Selten, extrem fein

Ein echter Nain Teppich stammt meist aus dem Ost-Iran und zählt zu den edelsten Perserteppichen.

6. Wollteppich reinigen – Unsere Empfehlung

Eine regelmäßige Pflege und Reinigung erhält den Wert Ihres Teppichs. Staubsaugen, sanfte Fleckenentfernung mit Gallseife und eine professionelle Teppichwäsche alle 4–5 Jahre sind ideal.

Fazit: Warum sich echter Teppich lohnt

Ein echter Orientteppich ist ein Invest in Handwerkskunst und Kultur. Seine Qualität, Geschichte und Haltbarkeit machen ihn zu einem lebenslangen Begleiter. Verfolgen Sie weitere Beiträge in unserem Knots of Stories Blog.


HABEN SIE FRAGEN?

Unser Kundenservice Team hilft Ihnen gerne!

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10.00 – 18.00 Uhr
Samstag & Sonntag: geschlossen

Telefon: +49 40 589 72 639
E-Mail: info@beyondknots.de


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Deze site wordt beschermd door hCaptcha en het privacybeleid en de servicevoorwaarden van hCaptcha zijn van toepassing.


Weitere interessante Beiträge